Klappentext:
In Blys Welt bestimmen Hexen und Vampire über Leben und Tod. Bly schlägt sich nur mithilfe ihres Bluts durch, von dem beide Gruppen abhängen. Doch nach einem Schicksalsschlag verliert Bly nicht nur ihre Schwester, sondern auch ihren besten Freund (und heimliche große Liebe) Emerson, der nur noch ein Jahr zu leben hat. Es sei denn, Bly tritt bei den Revenant Games an: ein tödlicher Wettkampf zwischen Vampiren und Hexen, bei dem der Gewinner eine Tote wieder zum Leben erwecken oder einen Menschen in einen Vampir verwandeln darf. Bly will um jeden Preis siegen. Doch sie hat nicht mit dem Vampir Kerrigan gerechnet, mit seinen unberechenbaren Absichten oder seiner unheimlichen Anziehungskraft …
Quelle: Fischer Sauerländer
Meine Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Fantasy Dilogie. Das Setting fand ich sehr interessant, wobei das Worldbuilding eher mau ist. Vampire und Hexen regieren die Welt in der die Hauptfigur Bly lebt. Das hat mich sehr angesprochen, Vampire und Hexen klangt nach einer interessanten Geschichte. Die Handlung ist teilweise recht düster, die Vampire und Hexen gehen nicht gerade zimperlich mit den Menschen um.
Nachdem Bly ihre Schwester verliert, will sie unbedingt an den Revenant Games teilnehmen, denn der Sieger bekommt von den Hexen einen Erweckungszauber, mit dem sie dann ihre Schwester zurück holen will.
Blys Verhalten konnte ich nicht immer verstehen, sie handelt sehr impulsiv. Die Sache mit dem Erweckungszauber fand ich persönlich seltsam, denn Blys Schwester ist schon über ein Jahr tot und trotzdem möchte Bly sie zurück holen. Ist sie dann ein Zombie oder einfach so wie vorher?
Es gibt eine Romanze zwischen Bly und einem der Vampire, die ja eigentlich ihre Feinde sind. Irgendwie ist da der Funke nicht bei mir übergesprungen. Insgesamt fand ich die Charaktere eher etwas blass. Zum Ende hin gab es einige Überraschungen, mit denen ich nicht gerechnete habe.
Im Moment bin ich unsicher, ob ich die Reihe weiterlesen möchte. Von mir gibt es 3 von 5 Sterne.