Klappentext:
Wir beten nicht mehr zu den Göttern, sondern erschaffen sie selbst…
Die tyrannische Herrschaft Godolias breitet sich aus, unterstützt von ihren riesigen mechanisierten Waffen, den Windups. Krieg und Unterdrückung sind für die Menschen in den Badlands, die unter der Fuchtel ihrer grausamen Godolia-Oberherren leben, ständige Begleiter.
Eris Shindanai ist ein Gearbreaker, eine forsche junge Rebellin, die sich darauf spezialisiert hat, Windups von innen heraus zu zerstören. Als eine ihrer Missionen schiefgeht und sie sich in einem Godolia-Gefängnis wiederfindet, trifft Eris auf Sona Steelcrest, eine kybernetisch verbesserte Windup-Pilotin. Zunächst sieht Eris Sona als ihre Todfeindin an, doch Sona hat ein Geheimnis: Sie hat das Windup-Programm absichtlich infiltriert, um Godolia von innen heraus zu zerstören.
Während die Zeit bis zu ihrer bisher tödlichsten Mission verrinnt, einem direkten Angriff, um Godolias Herrschaft ein für alle Mal zu beenden, kommen sich Eris und Sona näher – als Kameradinnen, Freundinnen und vielleicht sogar mehr …
Quelle: Cross Cult
Meine Meinung:
Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 1. Teil einer zweiteiligen Jugendbuch-Reihe. Das Hörbuch ist 11 Stunden und 27 Minuten lang und wird von Pia-Rhona Saxe vorgelesen.
Der Klappentext klang wirklich vielversprechend und auch der Anfang der Geschichte war richtig gut. Die Handlung wird aus der Sicht von Eris Shindanai und Sona Steelcrest erzählt. Beide sind noch sehr jung und auch sehr impulsiv. Die Sprache ist sehr jugendlich und eher derb, was aber gut zur Geschichte passt.
Trotzdem habe ich nach 4 Stunden abgebrochen, denn irgendwie ist der Funke einfach nicht über gesprungen. Die Geschichte wurde leider immer langweiliger.
Was mich zusätzlich sehr gestört hat, war, dass ich es nur eine Sprecherin gab und die beiden Hauptfiguren sich einfach zu ähnlich sind und ich sie immer verwechselt habe. Zwar spricht die Sprecherin sie ganz gut, aber halt nicht unterschiedlich. Das hat mich richtig wahnsinnig gemacht 😀