Klappentext:
Nach dem dramatischen Ende der Exorzisten-Wettkämpfe in London muss Leaf die Flucht ergreifen. Gemeinsam mit ihren Mitstreitern taucht sie in Tokio unter. Dort stößt sie schließlich auf eine Untergrundbewegung aus Menschen und Dämonen, die ihre Sicht auf die Welt völlig auf den Kopf stellen. Während Leaf gegen die Dunkelheit ringt, die das letzte Stück ihrer Menschlichkeit zu verschlingen droht, entbrennt der Krieg der Exorzisten: Soll sie um Macht kämpfen oder für das Leben derer, die sie liebt? Eine falsche Entscheidung könnte den Untergang der Welt bedeuten …
Quelle: Random House Audio
Meine Meinung:
Bei diesem Hörbuch handelt es den 3. und letzten Teil der Trilogie. Das Hörbuch ist 21 Stunden und 59 Minuten lang und wird von Lydia Herms, Alexander Pensel, Florian Schmidtke und Kevin Körber vorgelesen. Die Vertonung ist auf jeden Fall richtig gut gewesen, die Stimmen passen alle sehr gut zur Handlung.
Ich muss gestehen, dass ich von Teil 3 doch sehr enttäuscht bin. Was habe ich da eigentlich gehört? Für mich ist Teil 3 der schwächste der Reihe. Die Autorin hat da einfach zu viel rein gepackt. Es gab zu viele Perspektivenwechsel, zu viele Erzählstränge. Teilweise fand ich die Handlung unheimlich langweilig und ich habe die Handlung vorgeskippt, weil überhaupt nichts Interessantes passiert ist. Wollte das Hörbuch zwischendurch sogar abbrechen.
Aber am Schlimmsten fand ich die Entwicklung der Romanze. Was als Love-Triangel angefangen hat, ist in diesem Teil als Reverse Harem geendet. Sorry das geht für mich gar nicht und gehört auch nicht in so eine Reihe. Wenn ich vorher gewusst hätte, in welche Richtung das hier gehen wird, hätte ich die Reihe gar nicht erst angefangen. Dieser Trope ist doch schon sehr speziell.
Ich denke nicht, dass ich noch einmal etwas von der Autorin lesen werden. Von mir gibt es 2 von 5 Sterne.