Klappentext:
Die Straßen von White Roaring gehören Arthie Casimir, kriminelles Superhirn, Waise und Sammlerin von Geheimnissen. In ihrem luxuriösen Teehaus empfängt die Waise Arthie Casimir tagsüber die Reichen der Stadt – und gelangt dabei an so manches brisante Geheimnis. Nachts jedoch verwandelt sich die Teestube in ein illegales Bluthaus für Vampire, die von den Einwohnern des Landes Ettenia ebenso gefürchtet wie verachtet werden.
Doch als ihr Teehaus bedroht wird, bietet ein geheimnisvoller Fremder Arthie einen Deal an, dem sie nicht widerstehen kann: Sie soll ein Buch stehlen, das sich in der verführerischen Unterwelt Ettenias befindet, die von mächtigen Vampiren beherrscht wird und zu der Außenstehende keinen Zutritt haben.
Zusammen mit ihrem engsten Vertrauten Jin stellt Arthie eine Crew für diese unmögliche Mission zusammen. Doch nicht alle sind wirklich auf ihrer Seite, und plötzlich findet Arthie sich inmitten einer Verschwörung mächtiger Vampire wieder, die die Welt in ihren Grundfesten erschüttert.
Quelle: Knaur Verlag
Meine Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Fantasy-Dilogie. Bisher kannte ich die Autorin noch nicht, war aber sehr neugierig auf ihre Geschichte.
Die Handlung spielt in der fiktiven Welt Ettenia, genauer gesagt in der Stadt White Roaring, die mich an das London Anfang des 19. Jahrhunderts erinnert hat. Der Verlag wirbt damit, dass die Reihe Ähnlichkeit mit Das Lied Krähen von Leigh Bardugo hat, dem ich tatsächlich teilweise zustimmen kann. Denn es geht hier um eine Diebesbande, die zusammen einen Coup plant.
Erzählt wird die Handlung aus der Sicht von Arthie, Jin und Flick. Arthie und Jin betreiben zusammen das Teehaus Spindrift. Tagsüber wird hier Tee ausgeschenkt, aber nachts ist es ein Ort für Vampire und die Getränke wechseln von Tee zu Blut.
Zu ihrer Crew für ihren Diebstahl gehören dann noch Flick, Laith und Matteo. Alles sehr unterschiedliche Charaktere, aber das macht ja gerade so ein Team aus. Es gibt auch ein bisschen Romantik, aber nur als Nebenhandlung.
Das Zusammenspiel und die Charakterentwicklung ist auf jeden Fall zentrales Thema. Die Autorin erzählt die Geschichte aus 3 verschiedenen Perspektiven. Ich hätte mir irgendwie gewünscht, dass auch die anderen aus der Crew zu Wort kommen, aber vielleicht passiert das ja im 2. Teil.
Ich muss gestehen, dass ich etwas gebraucht habe, um in die Geschichte zu kommen. Die Autorin wirft ihre Leser mitten ins Geschehen und erklärt erst einmal gar nichts, was ich extrem verwirrend fand. Erst nach und nach, wenn man mehr über die einzelnen Charakter erfährt und der Plot immer deutlicher wird, hat mich die Geschichte sehr gefesselt.
Trotz der Startschwierigkeiten bekommt diese Geschichte letztendlich von mir die volle Punktzahl.