Legends of Askja 1. A Kiss of Ice and Blood von Amy Erin Thyndal

Klappentext:
Im Inselkönigreich Askja herrschen ewiges Eis und ein fragiler Frieden zwischen den machthungrigen Menschen und den skrupellosen Magiewesen. Als die Eisdämonin Frin dem Prinzen Leif mit ihrem Kuss den Kältetod bringen will, zögert sie einen Atemzug zu lang und gerät stattdessen in seine Gefangenschaft. Leifs Vater sandte ihn aus, um ihm die magischen Wesen des Reiches zu bringen. Ein dunkles Ritual soll die Magie endgültig von Askja vertreiben und die ungeteilte Herrschaft der Menschen sichern. In den düsteren Kerkergewölben kommen sich Frin und Leif näher und merken, dass die Eisdämonin mehr mit dem Königssohn verbindet, als die beiden für möglich gehalten hätten …
Quelle: Moon Notes Verlag

Meine Meinung:
Bei dieser Geschichte hat mir besonders das eisige Setting gefallen. Die Autorin entführt uns nämlich ins Inselkönigreich Askja, wo ewiges Eis herrscht. Das Worldbuildung ist eher einfach gehalten und nicht zu komplex. Es gibt verschiedene magische Wesen, zwischen denen es nur zum Schein Frieden gibt. 

Erzählt wird die Handlung abwechselnd aus der Sicht der Eisdämonin Frin und von Prinz Leif erzählt.  Die Einsdämonen ernähren sich von menschlicher Energie und töten diese dabei. Leif soll im Auftrag seines Vaters eine eine Dämonin fangen, denn er will ein magisches Ritual durchführen, um dieses Problem zu lösen. Die beiden Hauptfiguren sind also tatsächlich Feinde. 

Hauptaugenmerk liegt bei der Charakterentwicklung und bei der Romanze, die aber nicht zu aufdringlich ist. Frin ist ein sehr starker weiblicher Charakter, ich mochte sie sehr und ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte auch. Leif wirkt fast ein bisschen zu normal, aber die Liebesgeschichte funktioniert glaube ich deshalb genau richtig. 

Mir hat die Geschichte wirklich richtig gut gefallen, vor allem zum Ende hin, wenn alle Fragen beantwortet werden. Das Buch kann als Einzelband gelesen werden, die Autorin hat aber einen 2. Teil mit anderen Charakteren angekündigt. Von mir gibt 4,5 von 5 Sterne. 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert