Die Nacht der gestohlenen Küsse von Kasie West

Klappentext:
Herzüberkopf – das ist nichts für Charlotte. Aufgewachsen bei ihrem Vater und mit drei älteren Brüdern, ist sie alles andere als ein typisches Mädchen. Als sie jedoch aus Geldnot einen Job in einer Modeboutique annimmt, wird Charlies Leben plötzlich von Make-up, Freundinnen und Dates bevölkert. Von ihrem verwirrenden neuen Leben als Mädchen erzählt sie nachts ihrem Nachbarn Braden, Sandkastenfreund und quasi vierter Bruder. Und als wäre ihr Doppelleben nicht schon kompliziert genug, verliebt sich Charlie auch noch – ausgerechnet in Braden. Muss sie ihre Freundschaft riskieren, um die große Liebe zu finden?
Quelle: Arena Verlag

Meine Meinung:
Charlotte oder kurz Charlie lebt mit ihren 3 Brüdern und ihrem Vater zusammen. Das hat sie natürlich geprägt, sie so gar nicht wie die anderen Mädchen ihrer Klasse. Sie ist sehr sportlich, sie schminkt sich nicht und hält auch sonst nichts von dem ganzen Mädchenkram. Das ändert sich als sie einen neuen Job in einer Modeboutique bekommt. Plötzlich findet sie es gar nicht so übel, sich zu schminken und freundet sogar mit anderen Mädchen an. Und dann sind da plötzlich diese komischen Gefühle, die sich plötzlich für ihren besten Freund Braden hat. Der ist eigentlich wie ein 4. Bruder für sie, aber sie hat alles andere als brüderliche Gefühle für ihn.

Die Autorin ist mir bereits durch Blaubeertage aufgefallen und so musste ich dieses Buch von ihr einfach lesen. Wie schon bei Blaubeertage bin ich einfach nur begeistert. Das Buch ist soo toll und konnte mich von der ersten Seite an begeistern, so dass ich es gar nicht mehr weg legen konnte. Charlie ist ein sympathischer Charakter. Aufgewachsen in einem Männerhaushalt, hat sie das natürlich geprägt. Und dann ist da noch Braden, ihr Sandkastenfreund und Nachbar, für den sie plötzlich Gefühle entwickelt, sie sie gar nicht haben will. Braden rauft sich aber lieber mit ihr anstatt sie zu küssen. Die Liebesgeschichte ist einfach nur total süß und emotional und ich habe mit den beiden mitgefiebert.
Was ebenfalls eine wichtige Rolle spielt, ist der Tod von Charlies Mutter, der zwar schon einige Jahre zurück liegt, aber für alle sehr tragisch war. Trotz Herzschmerz und Dramatik ist die Geschichte insgesamt eher humorvoll und lustig.

Insgesamt bekommt das Buch von mir eine klare Leseempfehlung mit voller Punktzahl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert