Klappentext:
Die Bibliothek von Alexandria ist die mächtigste Organisation der Welt. Sie herrscht über das gesamte Wissen der Menschheit, denn der private Besitz von Büchern ist streng verboten. Und nun hat ein gefährliches Spiel um die Macht über das geschriebene Wort begonnen – denn Worte haben die Kraft, Revolutionen auszulösen und die Welt in Brand zu stecken. Jess Brightwell und seine Freunde geraten in höchste Gefahr, als sie sich dem Archivar Magister persönlich entgegen stellen müssen. Es beginnt ein riskantes Katz-und-Maus-Spiel, das nur eine der beiden Parteien überleben wird…
Quelle: Heyne Verlag
Meine Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um den 4. Teil der fünfteiligen Reihe. Nach den Ereignissen aus Teil 4, geht es wieder einmal richtig interessant weiter. Die Charaktere gehören jetzt zur Rebellion und wollen offen das System stürzen.
Im letzten Teil wurden sie am Ende zum größten Teil getrennt und jeder kämpft auf seine Art gegen die Bibliothek von Alexandria. Jess befindet sich direkt in der Bibliothek von Alexandria und versucht vor Ort etwas auszurichten. Seine Entwicklung hat mich teilweise doch sehr überrascht, aber auch die von Morgan und Khalila.
Zwischen den politischen Intrigen gibt es auch wieder einige Kämpfe mit dem Automaten, die ich doch recht brutal fand. Insgesamt fand ich diesen Teil wieder richtig gut, mir hat aber ein bisschen die Gemeinschaft gefehlt.
Am Ende sind die Freunde wieder zusammen, aber haben sich doch in verschiedene Richtungen entwickelt. Ich bin sehr gespannt wie die Autorin das auflösen will.