am heutigen Tag der Blogtour Die Braut des blauen Raben von Marielle Heyd werde ich euch ein wenig über das Leben in Polen um 1840 erzählen. Zu dieser Zeit spielt nämlich die Handlung der Geschichte.
Bevor wir zum Jahre 1840 kommen, will ich euch noch kurz etwas zu Polen im Allgemeinen erzählen. Polen blickt auf einer über 1000-jährige Geschichte zurück. Anfangs bestand Polen aus kleinen Fürstentümern, die 966 zusammengeschlossen wurden zu Polen. Durch seine geografische Lage zwischen Deutschland und Russland kam es immer wieder zu Grenzverschiebungen, Machtspielen und Kriegen. Zwischen 1795 und 1918 hört Polen sogar auf zu existieren und wird von der Landkarte getilgt.
Die Zeit um 1840 ist durch Aufstände und Entbehrungen geprägt. Der Einfluss der Besetzer war immer stark zu spüren, aber viele Polen wollten sich diesem entziehen und es kam immer wieder zu Rebellionen. Das Leben für Menschen zu dieser Zeit war einfach. Es gab keinen Strom und eine ganze Familie hat in einem kleinen Haus zusammen gelegt. Die Kinder haben üblicherweise unter dem Dach geschlafen.
Es gab viel Natur, viele Felder, große Wälder, viele Seen und natürlich auch Gebirge. Die wichtigsten Gebirge sind die Sudeten, die Karpaten und Heiligkreuzgebirge. Der längste Fluß ist die Weichsel mit 1022 km. Durch seine Lage ist das Wetter in Polen sehr wechselhaft und unbeständig.
Ich hoffe, ich konnte euch das Land, in dem die Geschichte spielt, etwas näher bringen und seid jetzt nicht all zu gelangweilt.
Natürlich könnt ihr auch etwas tolles Gewinnen bei der Tour. Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein Taschenbuch mit Goodies, das LED-Glas und eine Tasse mit Cover.
Teilnahmebedingungen
- Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
- Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
- Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
- Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
- Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
- Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
- Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
- Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
- Das Gewinnspiel endet am 28.10.2017 um 23:59 Uhr.
Blogtour vom 22.10.2017 bis 29.10.2017
Tag 1 – Die Braut des blauen Raben – Mariella Heyd bei Fantasy Zeit
Tag 2 – Wer ist Lobna? bei Charleen’s Traumbibliothek
Tag 3 – Vorstellung des Dorfes Czarny Kruku bei Tausend Leben
Tag 4 – Hochzeitsbrauch in Czarny Kruku bei Buchmelodie
Tag 5 – Leben in Polen um 1840 bei Letannas Bücherblog
Tag 6 – Mythologie rund um Raben bei Büchersalat
Tag 7 – Skapulamantie und Hellseherei bei Der Bücherkessel
Tag 8 – Gewinnspielauslosung auf allen Blogs
Huhu,
Bin schon als Landkind aufgewachsen. Also ja ich kann es mir sehr gut vorstellen 🙂
LG
Meli
Hallo,
Als Kind bin ich absolut ländlich aufgewachsen in einem Dorf in Kasachstan und fand es toll.
Das könnte ich mir jetzt auch gut vorstellen, auch wenn mir einige Sachen fehlen würden. Da gewöhnt man sich bestimmt auch wieder von ab.
🙂
Liebe Grüße Ira S von Book-SunShine
irisch1094@gmail.com
Hei
Irgendwie hat so ein Leben seinen Reiz. So ferienmässig könnte ich es mir vorstellen, auf längere Zeit würde ich much aber wohl zurücksehnen nach meiner jetzigen Situation.
LG
Katy
Huhu:)
Ich bin auf dem Land aufgewachsen und denke somit, dass ich ganz gut und glücklich mit dem Leben klar kommen würde. Aber nur, wenn ich auch mit den Umständen aufgewachsen wäre.
Liebe Grüße,
Lydia
Hallo,
ein einfaches Leben auf dem Land könnte man sicher mal ausprobieren, aber ich denke ich würde einiges vermissen.
LG
SaBine
Ich lebe selber auf dem Land und habe nur Natur um mich herrum und arbeite auch selbst viel bei meinen Eltern weil diese auch viel selbst einpflanzen und selbst noch mit kohle und holz feuern und so bin ich eben auch groß geworden und kann somit auch so ziemlich alles um auch einfach zu leben!
VLG Jenny
Hallo und guten Tag,
hm, was bedeutet einfaches Leben auf dem Land denn wirklich?
Ein Rückschritt in die Zeiten um 1840 ??
Ich glaube, dass will doch keiner wirklich oder?
Jeder will und braucht z.B. Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitäranlagen usw. Ist sogar ein Menschenrecht…
Deshalb kommt 1840 auch nicht für mich in Frage, aber ich lebe trotzdem auf dem Land und mag alles was dazu gehört zum Landleben, aber eben nicht um 1840 .
So einfach ist das :.
LG..Karin..
Guten Morgen,
hmm, ich denke nicht, dass ich das auf Dauer aushalten würde. Ich lebe selber ländlich und kann mir nicht vorstellen, auf Felder, Wiesen und Wälder in fußläufiger Entfernung zu verzichten. Aber kein Strom wäre für mich die Hölle. Kein Internet, kein Fernsehn, kein warmes Wasser, keine anständige Toilette. Das wäre echt nichts für mich 🙂
Liebe Grüße
Nadine
Guten Morgen,
Ich denke uch käme mit dem einfachen Leben auf dem Land ganz gut klar. Wahrscheinlich besinnt man sich auf die wirklich wichtigen Dinge und macht einfach aus allem das beste!
LG Susan
Guten Morgen.
Ich würde wohl meine warme Dusche, die Heizung und das Internet sehr vermissen.
Aber damals kannte man das wohl auch noch nicht.
Aber ich denke dieses Leben hat seine Vorzüge, Menschen kennen sich noch richtig, sie sind mehr miteinander als heute, meine Arbeit ist mein Lohn und die Familie schafft gemeinsam, der Speiseplan ist sicher auch viel gesünder (frei von sämtlichen ungesunden Stoffen).
Ja ich denke mit den richtigem Menschen an meiner Seite wäre es sicher sehr schön, wenn vielleicht auch nur mal über eine bestimmte Zeit. Ich denke ich würde dann wohl meinen Komfort vermissen, jetzt wo ich ihn ein mal kenne.
LG Manu